hallo zusammen, ich habe das Problem dass auf meiner Seite impressum
die Umlaute nicht richtig angezeigt werden. im html-Editor wurde alles korrekt angezeigt, doch sobald die Seite aus dem Editor draußen ist tritt das Problem mit den Umlauten auf. hat jemand einen Tipp woran das liegen könnte?
Mit Verlaub, aber das ist ein sehr schlechter Tipp. Ein Problem kann man nicht dadurch umgehen, dass man andere Probleme schafft.
In deiner HTML-Datei steht, dass Du utf8 als Zeichensatz nutzt. Vermutlich hat dein Editor den Text auch als utf8 gespeichert. Allerdings gibt der Server im header (das ist nicht der header der HTML-Datei!) einen iso-Zeichensatz als zu nutzenden Zeichensatz zurück. Diese Angabe hat für die Browser Vorrang. Die Lösung wäre, dass Du den Zeichensatz im Header deines Servers auf utf8 änderst oder diese Angabe dort unterdrückst. Beides kannst Du mit einem Eintrag in der .htaccess-Datei erreichen:
du scheinst Opfer eines „Phänomens“ zu sein, über das ich selbst auch schon stolperte. Leider finden sich dazu relativ wenige Informationen in der Literatur bzw. im Internet.
Du hast zwar in dem head-Bereich bestimmt, das der Charset utf-8 sein soll. Die Datei ist jedoch im ANSI-Format erstellt bzw. gespeichert.
Einige Autoren, z. B. Peter Müller in seinen Little Boxes, weisen darauf hin, das das Dateiformat auch zum angegebenen charset passen muss.
Das muss wiederum der Editor unterstützen. Dies tut z. B. der Freeware-Editor notepad++. Der kann auch das Format einer bereits bestehenden Datei entsprechend umwandeln. Bei anderen, z. B. dem Dreamweaver, bin ich mir da nicht so sicher. Eventuell machen die das aber auch einfach im Hintergrund, je nachdem, was als charset angegeben wird.
Viele reine Text-Editoren und auch ältere HTML-Editoren wie der Weaverslave unterstüzten das utf-8-Format aber wohl nicht.
Erschwerend bzw. verwirrend kommt dann wohl noch hinzu, wie die Provider bzw. deren Server und deren Software damit umgehen. Einige gehen wohl einfach nach dem charset-Eintrag in der html-Datei, andere ziehen das Dateiformat vor, in dem die HTML-Datei gespeichert ist.
Von daher solltest du dich mal erkundigen, ob dein Editor Dateien überhaupt im utf-8-Format erstellen kann und musst den andernfalls eventuell wechseln.
Vermutlich hat dein Editor den Text auch als utf8 gespeichert.
Nein, hat er nicht, wie der Web Developer anzeigt.
also ich benutze Quanta als html-Editor, und der ist auch auf utf8 eingestellt. ich habe die Seite jetzt nochmal mit einem Text-Editor geöffnet und abgespeichert, solange ich die Seite auf meinem Computer öffne wird sie richtig dargestellt. Wenn sie auf dem Server hochgeladen ist wieder nicht. seltsam.
auf dem Server landet die Datei in der „ISO-8859-1“- bzw. ANSI-Kodierung. Du benötigst aber die UTF-8-Kodierung.
Entweder machst du doch etwas mit deinem Editor verkehrt oder auf dem Weg von deinem Computer zu dem Server wird die Datei umgewandelt, aus welchen Gründen auch immer.
Die Seite wird im Browser nicht als UTF-8 ausgewiesen, da sie vom Server nicht als UTF-8 verschickt wird (siehe threadi). Das ist unabhängig davon, ob sie als UTF-8 gespeichert ist oder nicht. Sie ist quasi sicher als UTF-8 gespeichert, da die kaputten Umlaute so aussehen wie sie aussehen.
Für alles weitere siehe ebenfalls threadi.
Edit: Mehr Infos zu .htaccess-Dateien gibt es zum Beispiel bei SELFHTML oder eben per Suchmaschine.