ne so is das nicht gemeint. Es geht darum, dass ich eine beliebige URL an die file.php übergeben möchte. Und damit muss ich ja, wie du so schön sagst ein http://domain.dE/file.php?url=test aufrufen. Denn dann kann ich dort einfach die url per get auslesen.
Aber das kann ich ja nicht machen, da test eben auch ne Domain ist. Also ich würde dann sowas hier aufrufen:
Und das is ja keine korrekte URL. Demnach muss ich ja den hinteren Teil vorher irgendwie durch urlencode laufen lassen. Aber wenn ich einfach nehme, kann ich das ja nicht machen.
Hi…ja in php möchte ich es aber nicht ändern, sondern das muss in dem javascript-Einbau erfolgen.
Denn möchte das später an mehrere Stellen einsetzen können, die teilweise auch kein php aufweisen. Deswegen muss das im Javascript erfolgen.
Nein, natürlich nicht im HTML Code, du musst das Script-Tag in deinem Fall mit JS zusammenbauen oder eben den Wert vorher von Hand escapen und dann in deinen HTML Code kopieren. Aber nur mit HTML kommst du nicht weiter, da HTML keine Programmiersprache ist.
Ja genau darum gehts „du musst das Script-Tag in deinem Fall mit JS zusammenbauen“. Nur wie? Also wie schaff ich es mit JS das Ding so zusammenzusetzen und dann noch aufzurufen?
Sofern ich das nicht wieder falsch verstehe, ist wohl gemeint, dass via JavaScript das HTML-Tag mit den dazugehörigen Attributen erstellt werden muss.
var script = document.createElement("script"); // erstellt ein <script>-Tag
script.type = "text/JavaScript"; // setzt type="text/JavaScript"
script.src = "file.php?url=usw.usf."; // setzt src="file.php?url=usw.usf.
var body = document.getElementsByTagName("body")[0]; // das <body>-Tag "holen"
body.appendChild(script); // das <script>-Tag an den Body hängen
In dem Fall ist auch document.write möglich und durchaus empfehlenswert, da in dem Fall nicht gewartet werden muss das document.body schon zu Verfügung steht