Verständnisfehler

Hallo Leute,

ich habe eine Aufgabe die würde ich gerne lösen nur verstehe ich wirklich nicht wie ich da dran gehen soll. Hier die Aufgabe:

Bei einem Bremsvorgang wird ein Auto mit 4,3m/sec² gebremst. Nun soll ich ein Programm schreiben welches die Bremswege des Autos bis zu einer vom Nutzer festgelegten Grenze ausgibt. Schrittweise soll sich die km/h Zahl um 5 erhöhen.

Nun weiß ich aber wirklich nicht was mit den 4,3m/sec² gemeint ist. Bzw wie ich das rechnen Sollte. Könntet ihr mir da vielleicht nen kleinen Tipp geben?

Das Auto wird pro Sekunde um 4.3 Meter pro Sekunde langsamer.

(Edit: Wie in: „Das Auto wird pro Sekunde um 10 km/h langsamer.“)

Nehmen wir an, du hast eine Geschwindigkeit von 50 km/h. Das sind ~13.89 m/s. Diese Geschwindigkeit reduziert sich bei Bremsung pro Sekunde um 4.3 m/s.

Für den dabei zurückgelegten Bremsweg sagt Wikipedia: S = v² / 2a

S: Bremsweg
v: Anfangsgeschwindigkeit
a: Bremsverzögerung

S = (13.89 m/s)² / (2*4.3 m/s^2) ~= 22.43 m

Dankesehr hat geklappt :slight_smile: