Wer kann mir hier helfen?

ich bin grad an einer homepage mit ca. 4 frames (Banner, menü, titel und home).
nun habe ich folgendes problem, wenn ich im menü auf home klicke, wird der frame im ganzen fenster geladen, wenn ich auf die anderen menü-punkte gehe verschwindet der frame banner und titel, der frame menü bleibt aber.
wie kann ich das machen das die seiten nur im frame home geladen werden?
Und zusätzlich soll jeweils im frame titel der jeweilige menü titelangezeigt werden, desweiteren wie kann ich hier die relative pfadangabe anwenden??

[HTML]
Frameset:

Start-Judo

Home:

Home-Judo .style2 { color: #B82626; font-size: large; } .style3 { text-align: center; margin-left: 80px; } .style4 { text-align: left; margin-left: 80px; }

 

Willkommen auf den Info-Seiten des Judo Verein Görlitz.
Informiert Euch hier über aktuelle Termine, Wettkampfergebnisse und den dazugehörigen neusten Bildern von Turnieren und anderen Veranstaltungen. Erfahrt mehr über unseren Sport und den Verein als sinnvolle Freizeitbeschäftigung.
Und falls Ihr Interesse am Judo Sport haben solltet, dann besucht uns doch einfach und nehmt an einem kostenlosen Schnupperkurs teil.

Menü:

Javascript DHTML Tree Menu Powered by dhtml-menu-builder.com

[/HTML]

Verzichte auf Frames, da sie mehr Nach- als Vorteile haben.
Strukturiere deine Seite in die entsprechenden Bereichen und formatiere sie perr CSS. Siehe Umstieg von Frames auf CSS

Ui. Also. Wie prm schon sagte. Gliedere deine Seite lieber mit css als durch frames.
Aber du hast du auch ein paar Fehle rin deinem Quelltext.
Hab ihn auch mal für dich eingerückt.
Dann kann auch alles viel besser lesen :wink:

[HTML]
Frameset:

Start-Judo Home: Home-Judo
          .style2 {
              color: #B82626;
              font-size: large;
          }
          
          .style3 {
              text-align: center;
              margin-left: 80px;
          }
          
          .style4 {
              text-align: left;
              margin-left: 80px;
          }
        </style>
        <base target="Variabel">
      </head>
      <body>
        <p>
          &nbsp;
        </p>
        <p class="style4">
          <span class="style2"><strong>Willkommen auf den Info-Seiten 
              des Judo Verein Görlitz.</strong></span>
          <strong>
            <br class="style2">
          </strong>
          <span class="style2"><strong>Informiert Euch hier über aktuelle Termine, 
              Wettkampfergebnisse und den dazugehörigen neusten Bildern von Turnieren und  
              anderen Veranstaltungen. Erfahrt mehr über unseren Sport und den Verein als 
              sinnvolle Freizeitbeschäftigung.</strong></span>
          <strong>
            <br class="style2">
          </strong>
          <span class="style2"><strong>Und falls Ihr Interesse am Judo Sport 
              haben solltet, dann besucht uns doch einfach und nehmt an einem kostenlosen 
              Schnupperkurs teil.</strong></span>
        </p>
        <p class="style3">
          <img alt="" height="273" src="Bilder-Gestaltung/Animation-tomonage.gif" width="514">
        </p>
      </body>
    </html> Menü:<a href="http://www.dhtml-menu-builder.com" style="display:none;visibility:hidden;">Javascript DHTML Tree Menu Powered by dhtml-menu-builder.com</a>
    <script type="text/javascript">
      <!--
      stBM(290, "Menue", [0, "", "", "blank.gif", 0, "left", "auto", "auto", 1, 0, -1, 227, 600, "none", 0, "#666666", "#eaedef", "", "repeat", 1, "0609_f.gif", "0609_uf.gif", 9, 9, 0, "", "", "", "", 0, 0, 4, 6, "right", 0, 0, 0, "", "", "", "", ""]);
      stBS("p0", [0, 0, "", -2, "", -2, 50, 11, 3]);
      stIT("p0i0", ["Menü", "", "_self", "", "", "", "", 20, 5, "bold 14pt 'Arial'", "#0099FF", "none", "transparent", "", "repeat", "bold 14pt 'Arial'", "#0099FF", "none", "transparent", "", "repeat", "bold 14pt 'Arial'", "#0099FF", "none", "transparent", "", "repeat", "bold 14pt 'Arial'", "#0099FF", "none", "transparent", "", "repeat", 1, 0, "center", "middle", 0, 0, "", "", "", "", 0, 0, 0]);
      stIT("p0i1", ["", "#", , , , , , , , "8pt 'Arial'", "#000000", , , , , "8pt 'Arial'", , , , , , "8pt 'Arial'", , , , , , "8pt 'Arial'", , , , , , , , "left"], "p0i0");
      stIT("p0i2", ["   Home", "file:///C:/Dokumente%20und%20Einstellungen/Daniel%20Kittelmann/Desktop/Homepage-Judo%20Verein%20Görlitz/Judo%20Verein%20Goerlitz/Home.html", "_parent", , , , , , , , , , , "back.gif", , , "#0000FF", , , , , "bold 9pt 'Arial'", "#0000FF", , , , , "bold 9pt 'Arial'"], "p0i1");
      stIT("p0i3", ["       Unser Verein", "", , , , , , 0, 33, "bold 8pt 'Arial'", , , "#0099CC", "titlebutton.gif", , "bold 8pt 'Arial'", "#000000", , "#0099CC", "titlebutton.gif", , "bold 8pt 'Arial'", "#000000", , "#0099CC", "titlebutton.gif", , "bold 8pt 'Arial'", "#000000", , "#0099CC", "titlebutton.gif", , , , , , 201, 22, "arrow2.gif", "arrow2a.gif", "arrow1.gif", "arrow1a.gif", 20, 13, 1], "p0i1");
      stBS("p1", [, 1, "progid:DXImageTransform.Microsoft.RandomDissolve(,enabled=0,Duration=0.24)", 12, "progid:DXImageTransform.Microsoft.RandomDissolve(,enabled=0,Duration=0.24)", 12, 86, 28], "p0");
      stIT("p1i0", ["Unsere Trainingsstätte", , , , , , , 0, 0, , , , , "back.gif", , , "#0000FF", , , , , , "#0000FF"], "p0i1");
      stBS("p2", [, , , , , , , -1], "p0");
      stIT("p2i0", ["Bilder", , "_parent"], "p1i0");
      stIT("p2i1", ["Anfahrt"], "p2i0");
      stES();
      stIT("p1i1", ["Unsere Trainingszeiten"], "p2i0");
      stIT("p1i2", ["Unser Vorstand"], "p2i0");
      stIT("p1i3", ["Unsere Trainer"], "p2i0");
      stIT("p1i4", ["Veranstaltungen"], "p1i0");
      stBS("p3", [], "p2");
      stIT("p3i0", ["2000"], "p2i0");
      stIT("p3i1", ["2001"], "p2i0");
      stIT("p3i2", ["2002"], "p2i0");
      stIT("p3i3", ["2003"], "p2i0");
      stIT("p3i4", ["2004"], "p2i0");
      stIT("p3i5", ["2005"], "p2i0");
      stIT("p3i6", ["2006"], "p2i0");
      stIT("p3i7", ["2007"], "p2i0");
      stIT("p3i8", ["2008"], "p2i0");
      stIT("p3i9", ["2009"], "p2i0");
      stES();
      stIT("p1i5", ["Die Geschichte des Vereins"], "p2i0");
      stIT("p1i6", ["Unsere Beiträge"], "p2i0");
      stIT("p1i7", ["Formulare"], "p2i0");
      stIT("p1i8", ["Satzung"], "p2i0");
      stIT("p1i9", ["Sponsoren"], "p2i0");
      stES();
      stIT("p0i4", ["       Wettkämpfe"], "p0i3");
      stBS("p4", [], "p1");
      stIT("p4i0", ["Termine"], "p2i0");
      stIT("p4i1", ["Ergebnisse"], "p1i0");
      stBS("p5", [], "p2");
      stIT("p5i0", [], "p3i0");
      stIT("p5i1", [], "p3i1");
      stIT("p5i2", [], "p3i2");
      stIT("p5i3", [], "p3i3");
      stIT("p5i4", [], "p3i4");
      stIT("p5i5", [], "p3i5");
      stIT("p5i6", [], "p3i6");
      stIT("p5i7", [], "p3i7");
      stIT("p5i8", [], "p3i8");
      stIT("p5i9", [], "p3i9");
      stES();
      stIT("p4i2", ["Bilder-Galerie", ""], "p1i0");
      stBS("p6", [], "p2");
      stIT("p6i0", [], "p3i0");
      stIT("p6i1", [], "p3i1");
      stIT("p6i2", [], "p3i2");
      stIT("p6i3", [], "p3i3");
      stIT("p6i4", [], "p3i4");
      stIT("p6i5", [], "p3i5");
      stIT("p6i6", [], "p3i6");
      stIT("p6i7", [], "p3i7");
      stIT("p6i8", [], "p3i8");
      stIT("p6i9", [], "p3i9");
      stES();
      stES();
      stIT("p0i5", ["       Sonstiges"], "p0i3");
      stBS("p7", [], "p1");
      stIT("p7i0", ["Termin-Kalender"], "p2i0");
      stIT("p7i1", ["Forum"], "p2i0");
      stIT("p7i2", ["Gästebuch"], "p2i0");
      stIT("p7i3", ["Chat"], "p2i0");
      stIT("p7i4", ["Links"], "p2i0");
      stES();
      stIT("p0i6", ["       Kontakt"], "p0i3");
      stBS("p8", [], "p1");
      stIT("p8i0", ["Anschrift"], "p2i0");
      stIT("p8i1", ["E-mail-Kontakt"], "p2i0");
      stES();
      stIT("p0i7", [], "p0i1");
      stES();
      stEM();
      //-->
    </script>

[/HTML]

Also grundsätzlich: Es soll kein Code mehr nach dem schließenden HTML tag kommenden. Du hast danach sogar noch ein komplettes Menü erstellen lassen. Außerdem stellst du einen zeilennumbruch als wichtig dar. (br)
Und ein javascript Menu zu benutzen ist nicht zwingend gut, da dieses abgeschlatet sein kann (zum beispiel in manchen Inet Cafes)

Ui. Also. Wie prm schon sagte. Gliedere deine Seite lieber mit css als durch frames.
Aber du hast du auch ein paar Fehle rin deinem Quelltext.
Hab ihn auch mal für dich eingerückt.
Dann kann auch alles viel besser lesen :wink:

hm, ich habe nichts so viel erfahrung von diesem css, ich möchte es lieber mit den frames machen.

Und ein javascript Menu zu benutzen ist nicht zwingend gut, da dieses abgeschlatet sein kann (zum beispiel in manchen Inet Cafes)

wie kann man den sonst so ein gut aussehendes tree-menü erstsellen??
wo und wie kann ich denn bei dem menü-quellcode den quellcode eingeben der dafür zuständig ist damit nur ein bestimmter frame geladen wird?

Du hast ja auch nicht als Kind gesagt: Ich hab nicht soviel Erfahrung mit Laufen. Da krabbel ich lieber weiter :stuck_out_tongue:

Ein schönes Tree-Menü… tja. Die Antwort lautet wohl oder übel CSS :smiley:
Du wirst da wohl nicht dran vorbei kommen. Du wirst auch sehen, das sich das ganze recht schön gestalten lässt durch css.
Einer meiner favorisierten Seiten für CSS für dich zum durchgucken:
CSS 4 You - The Finest in Stylesheets

hm naja ich komme gerade so mit dem html klar und soll nun auf css umsteigen???:?:?:?:?
das wird schwierig!!
ich möchte halt nur das beim anklicken der links im menü-frame nur der home- und titel-frame geladen werden!!
die anderen frames erhalten bleiben!!

Du sollst ja nicht umsteigen. CSS ist nur für das Designen von HTML Seiten gedacht.

Ich weiss nur wie du einen Link in einen bestimmten frame laden kannst
Das sollte über das target Attribut funktionieren.

[HTML]
BLUB
[/HTML]

Wie du das anstellst das 2 Frames gleichzeitig geladen werden. Denke höchstens durch Javascript. Und ganz ehrlich. Das wäre ne ganz miese und sehr aufwendige Umsetzung. Um da was dann zu bearbeiten müsste man immer viel umstellen :?

Ganz ehrlich. Du sparst dir Arbeit wenn du das Ganze ohne Frames machst. Denn früher war es vielelicht aufwendig für den Benutzer eine ganze Seite neu zu laden, obwohl bestimmte Teile immer gleich sind (Menü zu Beispiel)
heutzutage ist das nicht so.

Schau dir den Link mal an den ich oben geschrieben habe :slight_smile:
Will dir doch nichts Böses, dass du mich gleich mit den ganzen ! und ? attackieren musst :smiley:

Deswegen gibt es nur die 2 Möglichkeiten:

  1. Du lässt immer nur einen Frame neu laden.
  2. Du liest dich ein wenig in CSS ein

:slight_smile:

hm
und das

HTML-Code:
BLUB

müsste ich dann eigentlich mit ins framesets integrieren!!

als href die seite die du laden willst. zum beispiel: inhalt.html und als target musst du in deinem fall schreiben: _Variabel
Den Link an sich schreibst du zum Beispiel in dein Menü. Dort hast du ja Links drin :slight_smile: dort als target: _Variabel hinzufügen

Aber wie gesagt. Ich halte da nicht all zu viel von. Die Seite ist ein heilosen durcheinander :smiley: Am Besten echt nochmal unter css Bedingung neu erstellen :slight_smile: