Wie schreibe ich einen Music Player?

Hallo,

ich möchte mir selber einen Music Player mit autoplay und einer kleinen Playlist schreiben , doch ich tue mich irgendwie schwer die richtigen Infos zu finden um dies auch so umzusetzen wie ich es will und wollte deswegen hier nachfragen wie ich am besten anfange…
Kentnisse hab ich nur schulisch (Kaufmännischer Assistent - Schwerpunkt Informationsverarbeitung) da ich mich in meiner Freizeit , wenn überhaupt mit C++ beschäftige.

Semi Frage : Wenn ihr nicht Infos zu dem findet was ihr braucht , wie geht ihr dann normalerweise vor?

Vorgehensweise nennt sich bei mir immer und immer wieder Google. Es kommt selten vor das man keine Informationen zu etwas findet, außer es gibt keine oder an googelt falsch.

Bevor du dir einen Music Player zusammen bastelst, solltest du dich vllt erstmal genauer mit der Sprache beschäftigen mit der du diesen realisieren möchtest.

Da C++ nicht gerade zu den einfachsten Programiersprachen gehört, finde ich es schon recht mutig (um nicht zu sagen verfehlt), mit dieser anzufangen, um das Programmieren zu lernen. Ich finde da VB.NET, C# oder Java doch ein wenig leichter, auch wenn die beiden erstgenannten mehr oder weniger nur auf Windows-Plattformen verfügbar sind. Vorteil ist, dass du die Entwicklungsumgebungen in einer für private Nutzung ausreichenden Ausstattung von MS kostenlos bekommst. Für das offene Java gibt es natürlich analoges.

Ist aber nicht wirklich schwer zu finden. Es gibt ein HTML Audio Tag und daran hängend eine JavaScript API mit Events wie ended(). Du benötigst einen einfachen Player
http://www.w3schools.com/tags/tryit.asp?filename=tryhtml5_av_event_ended

und ein Array mit den Sources. Dem ended() Event übergibst du einen AJAX-Request, der das Audio Tag neu lädt und dabei jeweils das nächste Element aus dem Array zieht.

Dann schreibt er aber keinen eigenen Player, sondern nutzt den des Browsers, was ja auch Sinn macht, wenn der das gewünschte Audio-Format unterstützt. Ich dachte, er will ein eigenes Add-On schreiben, das eventuell auch Formate abspielt, die der Browser-Player nicht kann. Wenn er nur etwas um den Browser-Player herum erweitern will, dann braucht er auch nicht mehr als JavaScript, es sei denn, er will die Playlisten im Browser verwalten und auf dem Server speichern.