ich hätte mal eine Frage bezgl. platzsparendem Schreibens.
Ich habe eine immer wiederkehrende Tabelle (50Z. lang ca.) die ingesamt bestimmt 20 mal gebraucht wird, das einzige was anders ist, ist ein Bild innerhalb einer Zeile.
Hier ist mal eine stark verkürzte Version, nur zur demonstration:
[HTML]
[/HTML]Wie gesagt, die origniale Tabelle ist ca. 50 Zeilen lang und enthälte unzählige andere Bilder und CSS-Eigenschaften, aber an der hier kann ich es auch demonstrieren!
Okay, die Tabelle bleibt immer gleich, außer dieses eine bestimmte Bild, meinBild1.jpg.
Vorgestellt habe ich mir das so, das man einen Block definieren könnte, und dann im Code verkürzt verwenden könnte:
[HTML]
Definiere
Ende Definition
Verwendung:
[/HTML]Mir ist klar, dass das so nicht geht, aber ich denke so wird verständlich, was ich erreichen will.
Wenn jemand eine Lösung kennt, egal ob ich noch andere Sprache mit zur Hilfe nehmen muss, würde ich mich über einen Vorschlag, hier sehr freuen.
Dazu bräuchtest du aber tatsächlich noch eine andere Sprache, da HTML statisch ist.
Ich rate dir eine serverseitige Scriptsprache zu nutzen. Clientseitig kann es passieren, dass der Nutzer nicht den gesamten Inhalt angezeigt bekommt, da die entsprechende sprache nicht unterstützt wird etc.
Mit PHP könnte das ganze dann so aussehen:
[PHP]<?php
for($1 = 1; $i <= 30; $i++) // Schleife wird 30x wiederholt
{
echo '
'.
' '.
' '.
' '.
'
';
}
?>[/PHP]
So wird im Dateinamen des Bildes bei jeder Wiederholung der schleife die Bildnummer geändert.
Bei ganz unterschiedlichen Dateinamen würde das Script komplizierter werden.